In diesem Blog erzählen wir dir alles über die Vorteile von braunen Blättchen und warum sie heutzutage so beliebt sind. Wir besprechen die gesundheitlichen Vorteile von ungebleichten Blättchen, wie sie aus natürlichen Materialien hergestellt werden und warum das besser für dich und die Umwelt ist. Außerdem werfen wir einen kurzen Blick auf die Geschichte der braunen Blättchen und warum immer mehr Cannabis-Nutzer diese gesündere Option wählen.
Werktags vor 17:00 Uhr bestellt. = Versand noch am selben Tag! KOSTENLOSER Versand ab € 35,-
Werktags vor 17:00 Uhr bestellt. = Versand noch am selben Tag! KOSTENLOSER Versand ab € 35,-
Cannabislegalisierung in Thailand: Ein Überblick
Der Beginn der Legalisierung von Cannabis in Thailand
Im Jahr 2018 machte Thailand einen großen Schritt, indem es die Verwendung von Cannabis zu medizinischen Zwecken legalisierte. Dies war besonders bemerkenswert, da Thailand hauptsächlich für seine strengen Drogengesetze bekannt war. Früher riskierte man eine (lange) Gefängnisstrafe für den Besitz und Gebrauch von Cannabis! Später, im Juni 2022, ging das Land noch einen Schritt weiter und dekriminalisierte den Anbau und Besitz von Cannabis. Die Lockerung der Gesetzgebung war ein großer Wandel für Thailand. Diese Maßnahmen zielten hauptsächlich darauf ab, die Wirtschaft nach der COVID-19-Pandemie anzukurbeln, einer Zeit, in der Thailand erhebliche wirtschaftliche Schäden erlitten hatte. Durch diese Veränderungen konnten Unternehmer Cafés eröffnen, in denen Menschen legal Cannabis kaufen und konsumieren konnten, solange der THC-Gehalt unter 0,2 % lag.
Eröffnung der Thai-Cafés
Die Eröffnung dieser Cafés war ein großer Schritt für Thailand. Als das Land im Jahr 2022 beschloss, die Regeln für Cannabis zu lockern, sahen viele Unternehmer dies als Chance, ihr eigenes Café zu eröffnen. Diese Orte wurden schnell sehr beliebt, sowohl bei der lokalen Bevölkerung als auch bei Touristen. In diesen Geschäften können Sie genau wie in den Niederlanden legal Cannabis kaufen und vor Ort konsumieren. Die Regierung achtet jedoch darauf, dass alles nach den Regeln verläuft, um sicherzustellen, dass nur sichere und kontrollierte Produkte verkauft werden.
Wirtschaftliche Vorteile für die neue thailändische Cannabiskultur
Die Cannabisindustrie in Thailand ist im Jahr 2024 etwa 660 Millionen US-Dollar (21 Milliarden Baht) wert. Dieses Wachstum umfasst sowohl den medizinischen als auch den Freizeit-Cannabismarkt. Es wird erwartet, dass der Markt weiter wachsen wird, mit einer Prognose von etwa 43 Milliarden Baht bis 2025. Das bedeutet also eine deutliche Verdoppelung innerhalb eines Jahres! Diese Entwicklung unterstreicht das Potenzial von Cannabis als wichtiges Wirtschaftsgut für ein Land wie Thailand, das beträchtliche Einnahmen für Züchter und kleine Unternehmen sowie wirtschaftliche Chancen für das Land generieren kann.
Neben den finanziellen Aussichten hat die teilweise Entkriminalisierung von Cannabis in Thailand zu einer Ausweitung der Cannabisplantagen und einem gesteigerten Interesse an Cannabisprodukten geführt. Es ist also klar, dass die Cannabisindustrie in Thailand ein erhebliches Wachstum erlebt und das Potenzial hat, zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor zu werden. Trotz des wirtschaftlichen Potenzials und des Marktwachstums gibt es jedoch viele Bedenken hinsichtlich des Cannabismissbrauchs bei Jugendlichen und der möglichen Gesundheitsrisiken. Ein erheblicher Teil der Bevölkerung bleibt skeptisch gegenüber der Liberalisierung von Cannabis, insbesondere aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Nebenwirkungen, der Produktionsstandards und der Angst vor Überdosierungen. Die Regierung scheint diese Bedenken der Bevölkerung nun ebenfalls ernst zu nehmen.
Kommendes Verbot der Freizeitnutzung von Cannabis
Obwohl Thailand anfangs bei den Regeln zur Freizeitnutzung von Cannabis flexibel war, ändert sich das jetzt. Die Regierung plant, bis Ende 2024 strengere Regeln für die Freizeitnutzung von Cannabis einzuführen. Dies bedeutet, dass Personen, die Cannabis in der Öffentlichkeit konsumieren oder für Freizeitzwecke verkaufen, mit Geldstrafen rechnen müssen. Unternehmen, die sich nicht an die neuen Gesetze halten, werden ihre Türen ebenfalls schließen müssen. Die neuen Regeln werden auch beinhalten, dass die Regierung beispielsweise Lizenzen für den Anbau von medizinischem Cannabis verlangen wird. Der Grund für diesen härteren Ansatz besteht darin, Missbrauch zu verhindern und sicherzustellen, dass der Cannabiskonsum verantwortungsbewusst erfolgt, insbesondere jetzt, da der Zugang zu Cannabis nach der Legalisierung einfacher geworden ist. Das Ziel der Regierung ist es, ein Gleichgewicht zwischen den Vorteilen von Cannabis und dem Schutz der öffentlichen Gesundheit und Sicherheit zu finden.
Was ist heute noch erlaubt?
Bis zum Inkrafttreten des Verbots Ende des Jahres bleibt der Besitz und Anbau von Cannabis zu medizinischen Zwecken weiterhin erlaubt.
Nun, kurz gesagt!
Die Legalisierung von Cannabis in Thailand hat eine kurze Zeit wirtschaftlichen Aufschwungs und touristischen Interesses mit sich gebracht. Die bevorstehenden gesetzlichen Änderungen deuten jedoch auf eine stärker regulierte Zukunft mit Schwerpunkt auf medizinischer Nutzung hin. Unternehmen und Verbraucher müssen sich dieser Änderungen bewusst sein, um innerhalb der gesetzlichen Grenzen zu bleiben, ob das jedoch mit der thailändischen Regierung möglich ist, bleibt abzuwarten. Diese Regierung ist nicht unbedingt vertrauenswürdig, wenn es um Gesetzgebung geht. Die Zeit wird es zeigen!
Hinterlasse einen Kommentar